Werke aus dem Kurs von Hanna Strahl

Wir freuen uns sehr, dass die Teilnehmenden dieser Gruppe sich dazu entschieden haben, Ihre Werke bei uns im Haus zu präsentieren. Sie können ab Mitte April die Bilder immer zu unseren Öffnungszeiten in den Fluren der vhs bewundern.

MS Wissenschaft Tour 2023 - Thema: Unser Universum

0 259  Exkursion zur MS Wissenschaft nach Nürnberg
mit Dr. Michael A. Rappenglück M.A., Imke Gloth, M.A.

Das Projekt des Ausstellungsbootes „MS Wissenschaft“, das im Mai in Berlin gestartet ist und derzeit auf dem Wasserweg quer durch die Bundesrepublik und weiter auf der Donau bis nach Wien tourt, ist sensationell und einzigartig. Das Ausstellungskonzept: „Eine Ausstellung zum Ausprobieren und Mitmachen. Aktuelle Forschungsarbeiten zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Eine Tour durch Deutschland an Bord eines Schiffs. Das ist – kurz gesagt – die MS Wissenschaft.“ Dank des Engagements unseres früheren Leiters, Herrn Dr. Rappenglück, ist die vhs Gilching sogar Kooperationspartner des Projekts und seine Beiträge zur Astronomie sind Teil der Ausstellung. Themen sind Astronomie, unser Weltall, Klima, Technik und Forschung. Näheres hierzu unter: ms-wissenschaft.de/de/ausstellung/ Die MS Wissenschaft wird realisiert von Wissenschaft im Dialog gGmbH (WiD) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die uns am nächsten liegende Anlegestelle der MS Wissenschaft ist Nürnberg, dort liegt das Schiff lediglich drei Tage – und wir wollen es dort besuchen!



Bitte beachten Sie:
Anreise nach Nürnberg: Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung mit, welche der folgenden Optionen Sie wählen:
Wer individuell anreist, findet sich um 11.00 am Treffpunkt vorm Nürnberger Hbf. ein. Sie kümmern sich selber um Ihre Fahrt.
Wer sich der gemeinsamen Anreise anschließen möchte und KEINEN eigenen Fahrschein, z.B. ein 49,-€-Ticket o.ä. hat, möge dies mit der Anmeldung mitteilen. Wir besorgen entsprechend ein Bayernticket und rechnen die Kosten dafür vor Ort ab (ca. 20,- pro Person für Hin- und Rückfahrt). Wenn Sie bereits eine Fahrkarte haben, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit Ihrer Anmeldung mit.
Stornobedingungen bitte in der Geschäftsstelle erfragen.Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 8.9.23.
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, Höchstteilnehmerzahl 20 Personen

Tagesablauf / Programm 12.9.2023

8.45 Treffpunkt Hbf. München am Anfang von Gleis …
9.04 Uhr ab München Hbf. mit dem Regionalexpress nach Nürnberg
11.00 Uhr Treffen vorm Hbf. Nürnberg mit denjenigen, die individuell angereist sind
Gemeinsame Fahrt mit der U-Bahn nach Nürnberg Hafen, 5 Minuten Fußweg zur MS Wissenschaft
12.00 Uhr Führung durch die Ausstellung auf dem Schiff durch Herrn Dr. Rappenglück
14.00 Uhr Pause / Gelegenheit, sich in der Cafeteria vor Ort mit einem Imbiss zu stärken
Gemeinsame Fahrt mit der U-Bahn zurück in die Innenstadt
15.30 Uhr Germanisches Nationalmuseum: Besichtigung des Behaim-Globus‘ von 1492, der seit Neuestem zum UNESCO-Kulturerbe gehört und durch die Führung von Herrn Dr. Rappenglück in einen Zusammenhang mit der vorangegangenen Ausstellung gebracht wird. Falls noch Zeit und Interesse besteht, können noch einige kunsthistorische Highlights des Museums besichtigt werden.
17.30 Uhr Gemeinsamer Fußweg zum Bahnhof
18.08 Uhr Rückfahrt mit dem Regionalexpress nach München
20.58 Uhr Ankunft München Hbf.

In Gebühr eingeschlossen: Organisation + Verwaltung; Führungen (Dr. Michael Rappenglück); organisatorische Begleitung (Imke Gloth)
Zuzüglich: Fahrtkosten (ca. 20,-) und Eintritte (ca. 10,-€), zu zahlen vor Ort; Verpflegung individuell nach Bedarf
Di, 12.09.23, 9.00 - 20.30 Uhr * München, Hauptbahnhof * Gebühr: 53,- € * 8 - 20 Personen