Mensch & Welt / Politik, Gesellschaft, Soziologie
Politik, Gesellschaft, Soziologie
Argumente gegen Stammtischparolen: Populismus aus der Mitte der Gesellschaft. Wie kann man kontern? (online)
Wann:
ab Mo. 06.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 122
Status:
Anmeldung möglich
„Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle: Klima und Mensch - Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 138
Status:
Anmeldung möglich
Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) - Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)
Wann:
ab Do. 09.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 129
Status:
Anmeldung möglich
Grönland, Kanada, Panama - Donald Trump und der neue Expansionismus (online)
Wann:
ab Mo. 13.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 123
Status:
Anmeldung möglich
News Avoidance: Wie wir die Welt sehen (online)
Wann:
ab Di. 14.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 124
Status:
Anmeldung möglich
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz (online)
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 136
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch das ehemalige Zwangsarbeitslager Neuaubing
Wann:
ab Fr. 17.10.2025, 16.00 Uhr
Wo:
München, ehem. Zwangsarbeiterlager Neuaubing
Nr.:
25-2-0 191
Status:
Anmeldung möglich
Wasserkonflikte (online)
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 126
Status:
Anmeldung möglich
„Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle: Klima und Gesundheit - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
Wann:
ab Di. 04.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 139
Status:
Anmeldung möglich
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich? (online)
Wann:
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 137
Status:
Anmeldung möglich
Die Nordostflanke von NATO und EU: Russlands Drohungen und Reaktionen (online)
Wann:
ab Mo. 17.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 125
Status:
Anmeldung möglich
Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Risiko Desinformation und was der SR dagegen tut
Wann:
ab Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 130
Status:
Anmeldung möglich
Polykrise: Resignieren, Kollabieren, Reagieren - oder Verwandeln und Gestalten? (online)
Wann:
ab Mi. 26.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 148
Status:
Anmeldung möglich
Armut und soziale Ungleichheit als Gefahr für die Demokratie? (online)
Wann:
ab Mo. 01.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 127
Status:
Anmeldung möglich
„Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle: Klima und Digitalisierung - Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Wann:
ab Mi. 03.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 140
Status:
Anmeldung möglich
Der Mächtigen Zähmung. Warum Konzerne klare Spielregeln brauchen (online)
Wann:
ab Mi. 03.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 128
Status:
Anmeldung möglich
Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion (online)
Wann:
ab Do. 04.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 131
Status:
Anmeldung möglich
Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht (online)
Wann:
ab Do. 18.12.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 132
Status:
Anmeldung möglich
Desinformation entlarven - Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau (online)
Wann:
ab Do. 08.01.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 133
Status:
Anmeldung möglich
Digitale Souveränität in der EU: Wie kann Europa unabhängiger von den US-amerikanischen Techgiganten werden? (online)
Wann:
ab Mi. 21.01.2026, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
25-2-E 134
Status:
Anmeldung möglich